Pekka Vennamo

finnischer Politiker und Journalist; Finnische Landpartei

* 7. November 1944 Helsinki

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1983

vom 4. Juli 1983

Wirken

Pekka Veikko Vennamo, ev.-luth., wurde am 7. Nov. 1944 in Helsinki geboren. Sein Vater war der spätere Gründer der Finnischen Kleinbauernpartei, heute Finnische Landpartei Veikko V. (näheres s.u.).

Nach Besuch der Schulen studierte V. in Helsinki ab 1963, war 1964-65 Strahlenschutzassistent an der Technischen Hochschule und betätigte sich bald auch politisch in der von seinem Vater 1959 gegründeten Kleinbauernpartei Finnlands (SPP; Suomen Pientalonpoikien Puolue, die sich vor allem zunächst an die 1944 aus den an die UdSSR abgetretenen Gebieten ausgesiedelten Neusiedler wandte.) Vater V. war bereits nach dem Winterkrieg 1940 beauftragt worden, sich um diese Gruppe zu kümmern.

Die Partei schaffte aber erst 1966 einen politischen Durchbruch und nennt sich seither Partei der Landbevölkerung Finnlands (SMP; Suomen Maaseudun Puolue), kurz Finnische Landpartei. Vennamos geschickte Einordnung der Partei zwischen links und rechts, d.h. gegen zu liberale Wirtschaftspolitik und ideologisch motivierte Verstaatlichungspolitik zog damals wie später Protestwähler aus dem Reservoir der linken und bürgerlichen Parteien an. 1968 erreichte die populistische SMP 11,3 %, 1970 10,5 % und 18 Mandate. Der junge V. arbeitete in dieser Zeit als Parlamentssekretär der SMP ...